Schützenverein Edelweiß Radling e.V.

Willkommen auf unserer Homepage.
Viel Spaß beim durchstöbern der Inhalte!

Vereinsnews

Jugendtraining Schützenheim

Allgemeines Jugendtraining

Jeden Freitag, ab 18:00 Uhr
im Schützenheim.

Erwachsenentraining

Jeden Freitag, ab 19:00 Uhr
im Schützenheim.

Hinweise & Kontakt

Nächste Termine

  • Freitag, 11. April – Osterhasenschießen
  • Mittwoch, 30. April – Maibaumaufstellen
Image
Image

Abschlussbericht zum 2. Gemeindepreisschießen 2025

Großes Finale beim Gemeindepreisschießen 2025 – Drei Tage voller Zielwasser, Teamgeist und echter Treffsicherheit

Mit dem heutigen Finaltag ist das 2. Gemeindepreisschießen des Schützenvereins Edelweiß Radling e.V. zu Ende gegangen – und wir blicken zurück auf drei rundum gelungene Schießabende. Was mit einem starken Auftakt begann, entwickelte sich zu einem echten Gemeinschaftserlebnis: spannend, sportlich, kameradschaftlich.

Insgesamt stellten sich 158 Schützinnen und Schützen dem Wettbewerb – verteilt auf:

  • 57 aktive Schützen

  • 88 passive Teilnehmer

  • 13 Lichtschützen aus dem Nachwuchsbereich

Diese Zahlen sprechen eine klare Sprache – unser Schützenwesen lebt und begeistert!


? Starke Leistungen an Luftgewehr und Luftpistole – Die Besten der Besten

In der Disziplin Luftgewehr/Luftpistole lieferten sich die aktiven Schützen ein hochklassiges Duell.
Mit einem sensationellen 4,7 Teiler sicherte sich Georg Weinzierl von den Burgschützen Neuhaus verdient den ersten Platz.

Dicht auf den Fersen:
? Thomas Schlamminger (Edelweiß Radling) mit einem präzisen 40,7 Teiler
? Rudolf Hausladen (Edelweiß Radling) mit 41,4 Teiler

Drei starke Schützen – drei starke Blattl – und ein verdienter Applaus für alle, die sich der Herausforderung stellten!


? Auch die Passiven zeigten Zielgefühl

Die passiven Schützinnen und Schützen standen den Aktiven in nichts nach.
An die Spitze setzte sich Markus Luger (SuKK Schorndorf) mit einem beeindruckenden 50,9 Teiler.

Ebenfalls auf dem Treppchen:
? Karl-Heinz Luger (FFW Penting) – 74,8 T
? Rainer Schambeck (SSV Schorndorf AH) – 76,7 T

Man merkt: Auch ohne Trainingsalltag sitzt bei vielen der Schuss!


?? Unser Nachwuchs am Lichtgewehr

Besonders gefreut hat uns die Teilnahme von 13 Lichtschützinnen und -schützen, die mit großer Begeisterung und Konzentration antraten. Hier wächst der Schützennachwuchs heran – und das mit Stil!

? Sebastian Luger (FFW Penting) – 131,5 T
? Sydra Gental (Edelweiß Radling) – 167,0 T
? Sebastian Bauer (Partei Freie Wähler) – 198,3 T

Ein großes Bravo an alle jungen Teilnehmer – das war richtig stark!

Vielen Dank auch an die Adler aus Willmering, welche uns für die 3 Tage ihre Lichtpistole ausgeliehen haben! 


? Mannschaftswertung – Wenn Zusammenhalt gewinnt

Auch im Teamwettbewerb wurde um jeden Zehntel-Teiler gekämpft – mit viel Sportsgeist und gegenseitiger Unterstützung. Am Ende konnten sich folgende Mannschaften durchsetzen:

? Burgschützen Neuhaus – Aufgelegt642,3 T
? Edelweiß Radling – Gut Aufgelegt756,3 T
? FF Neuhaus893,3 T

Ein toller Beweis dafür, dass Teamgeist und Verlässlichkeit oft den entscheidenden Unterschied machen!


? Drei Tage – viele Begegnungen

Was bleibt, ist die Erinnerung an viele schöne Gespräche, an das gemeinsame Lachen am Schießstand, an die freudige Spannung bei der Auswertung – und an den fairen Wettstreit unter Freunden und Nachbarn.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden, Helfenden, Kuchenspender, die Auswerter, Bedienungen, Sponsoren, Schirmherren und Unterstützer – ihr habt dieses Schießen erst möglich gemacht!


? Wir freuen uns jetzt schon auf die nächsten Veranstaltungen im April und Mai! 

? Die vollständige Siegerliste findet ihr hier:
? www.edelweiss-radling.de – Gemeindepreisschießen 2025

Gut Schuss – und bis zum nächsten mal! 

1. Schießleiter 
Florian Berg 

Heiliger St. Sebastian

Patron der Schützenbruderschaften

Schießsport

Luftgewehr, Luftpistole, Lasergewehr & Bogen

Bogenschießen

Für weitere Infos klick auf Bogenschießen

Vorstandschaft

Gewählt bis 2028

Mitglied

Im Oberpfälzer Schützenbund

Image

Mitglied

im Schützengau Cham

Image

Verein

in der Gemeinde Schorndorf

Image

In 2021 - 95  jähriges Vereinsbestehen

Erste Gründung 1926 - Wiedergründung 1965 

Viele Veranstaltungen

Über das ganze Jahr verteilt (Vereinsausflug, Gartenfest, Schießabende uvm.) 

Gaustärkster Verein

Mit 200 Mitgliedern im Gau Cham vertreten.

Eigenes Schützenheim

Eigenes Schützenheim mit ~ 200 m² Fläche  
Sponsoren
Brauerei Aldersbach

Kontakt zu uns: